Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die dynorthesqua GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
dynorthesqua GmbH
Göppersdorfer Str. 68
09217 Burgstädt, Deutschland
Telefon: +49 62169087222
E-Mail: info@dynorthesqua.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Registrierung für unseren Service, beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung zu unserem Newsletter.
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). Eine Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Vertragsdaten und Zahlungsinformationen
- Nutzungsdaten unserer Website und Services
- Kommunikationsdaten bei Kundenanfragen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle dem Ziel dienen, Ihnen unseren Service bestmöglich zur Verfügung zu stellen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kundenbetreuung
- Versendung von Informationen über neue Services und Funktionen
- Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Services
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung für Newsletter, Marketing und freiwillige Angaben
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Unterstützung
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
- Auftragsverarbeiter, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Wir stellen durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden.
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Buchhaltungsdaten: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logdaten: maximal 7 Tage
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats nachkommen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben: Senden Sie uns eine E-Mail an info@dynorthesqua.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir benötigen zur Identitätsprüfung eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen
8. Datensicherheit
Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Physische Sicherung der Server und Rechenzentren
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
- Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen können Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Dies geschieht nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Wir stellen sicher, dass internationale Datenübertragungen nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln erfolgen. Ihre Rechte bleiben dabei vollständig gewahrt.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte.
Kontakt zur Aufsichtsbehörde:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.